Inspiration

Beim wissenschaftlichen Arbeiten bezieht man sich immer auf das Denken seiner Vorgängerinnen und Vorgänger. Davon sind einige für mich besonders einflußreich gewesen. Zu erwähnen sind die Werke von Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Winnicott, Lloyd deMause und Paul Tholey. In deren Arbeiten geht es um Themen wie Kindheit, Phantasien, das Unbewußte, Klartraum, Pränatalpsychologie und Kulturentwicklung.

Im folgenden werden einige für mich wichtige Publikationen zur Inspiration zusammengestellt.


Bischof, Norbert (1966). Erkenntnistheoretische Grundlagenprobleme der Wahrnehmungspsychologie. In: Handbuch der Psychologie. 1. Band, 1. Halbband. Göttingen: Hogrefe. (S. 21-78.)


Breuil, Henri (1952). Four Hundred Centuries of Cave Art. Montignac: Centre d’études et de documentation préhistorique.


DeMause, Lloyd (1974). The Evolution of Childhood. In: History of Childhood Quarterly: The Journal of Psychohistory, 1 (4), S. 503-575. (Kommentare anderer Autoren und Erwiderung von deMause: S. 576-606)


DeMause, Lloyd (1981). The fetal origins of history. In: The Journal of Psychohistory, 9 (1), S. 1-89.


DeMause, Lloyd (1982). The fetal origins of history. In: Foundations of Psychohistory. Creative Roots: New York. (S. 244-332)


DeMause, Lloyd, (1989). Die fötalen Ursprünge der Geschichte. In: Lloyd deMause: Grundlagen der Psychohistorie. Frankfurt: Suhrkamp. (S. 230-349)


DeMause, Lloyd (1982). The Foundations of Psychohistory. New York: Creative Roots.


DeMause, Lloyd (1989). Evolution der Kindheit. In: Lloyd deMause (Hg.). Hört ihr die Kinder weinen: eine psychogenetische Geschichte der Kindheit. (6. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp. (S. 12-111)


DeMause, Lloyd (1989). Grundlagen der Psychohistorie. Hrsg. v. Aurel Ende. Frankfurt am Main: Suhrkamp.


Dinzelbacher, Peter (1994). Christliche Mystik im Abendland: ihre Geschichte von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schö­ningh.


Elias, Norbert (1993). Über den Prozeß der Zivilisation: soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände. Frankfurt am Main: Suhrkamp. (Erstveröffentlichung: 1936; Veröffentlichung der Einleitung: 1969)


Freud, Sigmund (1900). Die Traumdeutung. In: G. W. II / III.


Freud, Sigmund (1904). Zur Psychopathologie des Alltagslebens. In. G. W. IV.


Freud, Sigmund (1909). Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben (= „Der kleine Hans“). In: G. W. VII.


Freud, Sigmund (1910). Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci. In: G. W. XIII.


Klein, Melanie (1945). Der Ödipuskomplex unter dem Aspekt der frühen Angstsituation. In: Melanie Klein (1985). Frühstadien des Ödipuskomplexes: Frühe Schriften (1928-1945). Frankfurt am Main: Fischer. (S. 107-169)


Klein, Melanie (1961). Narrative of a Child Analysis: The Conduct of the Psycho-Analysis of Children as seen in the Treatment of a Ten year old Boy. In: The International Psycho-Analytical Library, 55 , S. 1–536. (deutsch: (1975). Der Fall Richard: Das vollständige Protokoll einer Kinderanalyse. München: Kindler.)


Klein, Melanie (1973). Die Psychoanalyse des Kindes. München: Kindler.


Klein, Melanie (1994). Das Seelenleben des Kleinkindes und andere Beiträge zur Psychoanalyse. Stuttgart: Klett-Cotta.


Leuner, Hanscarl (1962). Die experimentelle Psychose: ihre Psychopharmakologie, Phänomenologie und Dynamik in Beziehung zur Person. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Sprin­ger.


Lichtenberg, Joseph D. (1991). Psychoanalyse und Säuglingsforschung. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona: Springer.


Lorblanchet, Michel (1997). Höhlenmalerei: ein Handbuch. Sigmaringen: Thorbecke.


Metzger, Wolfgang (1963). Psychologie: die Entwicklung ihrer Grundannahmen seit der Ein­führung des Experiments. Darmstadt. Steinkopff.


Piontelli, Alessandra (1992). From Fetus to Child: An Observational and Psychoanalytic Study. London: Routledge.


Rank, Otto (1988). Das Trauma der Geburt und seine Bedeutung für die Psychoanalyse. Frankfurt am Main: Fischer. (Erstveröffentlichung: 1924)


Raphael, Max (1979). Wiedergeburtsmagie in der Altsteinzeit: Zur Geschichte der Religion und religiöser Symbole. Frankfurt am Main: Fischer.


Róheim, Géza (1950). Psychoanalysis and anthropology: culture, personality and the unconscious. New York: International Universities Press.


Ruspoli, Mario (1986). Lascaux: Heiligtum der Eiszeit. Freiburg, Basel, Wien: Herder.


Stern, Daniel (1992). Die Lebenserfahrung des Säuglings. Stuttgart: Klett-Cotta.


Tholey, Paul (1980). Klarträume als Gegenstand empirischer Untersuchungen. In: Gestalt Theory. 2, S. 175–191.


Tholey, Paul (1980). Erkenntnistheoretische und systemtheoretische Grundlagen der Sensumotorik aus gestalttheoretischer Sicht. In: Sportwissenschaft. 10, S. 7-35.


Tholey, Paul (1981). Empirische Untersuchungen über Klarträume. In: Gestalt Theory. 3, S. 21-62.


Tholey, Paul (1985). Haben Traumgestalten ein Bewusstsein? Eine experimentell-phänomenologische Klartraumstudie. In: Gestalt Theory. 7, S. 29-46.


Tholey, Paul (1986). Deshalb Phänomenologie! Anmerkungen zur phänomenologisch-experimentellen Methode (im Anschluß an Kebeck und Sader sowie an Bornewasser und Bober). In: Gestalt Theory, 8 (2), S. 144-163.


Ude-Pestel, Anneliese (1975). Der Fall Betty: Protokoll einer Therapie. Stuttgart: dtv.


Winnicott, Donald W. (1989). Vom Spiel zur Kreativität. Stuttgart: Klett-Cotta.


Winnicott, Donald W. (1993). Reifungsprozesse und fördernde Umwelt: Studien zur Theorie der emotionalen Entwicklung. Frankfurt am Main: Fischer.


Wittgenstein, Ludwig (1984). Philosophische Untersuchungen. In: Ludwig Wittgenstein. Werkausgabe in 8 Bänden. Band 1: Tractatus logico-philosophicus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.


Wittgenstein, Ludwig (1984). Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie. In: Ludwig Wittgenstein. Werkausgabe in 8 Bänden. Band 7: Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie; Letzte Schriften über die Philosophie der Psychologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.


Wittgenstein, Ludwig (1989). Letzte Schriften über die Philosophie der Psychologie. In: Ludwig Wittgenstein. Werkausgabe in 8 Bänden. Band 7: Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.