Publikationen

(Auswahl)

(2024). Paleolithic Art: prenatal psychology of the earliest images. Aachen: Verlag für Wissenschaft und Bildung.


(2023). Symbole der Altsteinzeit: Pränatalpsychologie der künstlerischen Ursprünge. Hamburg: Kovac.


Hannes Stubbe & Ralph Frenken (Hrsg. 2023). Paläopsychologie: Erleben, Verhalten und künstlerische Gestaltungen des prähistorischen Menschen. Lengerich: Pabst.


(2023). Bilder der Altsteinzeit: Pränatalpsychologische Aspekte paläolithischer Kunst. In: Hannes Stubbe & Ralph Frenken (Hrsg.). Paläopsychologie: Erleben, Verhalten und künstlerische Gestaltungen des prähistorischen Menschen. Lengerich: Pabst. (S. 39-137)


(2023). Venus-Phallus: psychologische Anmerkungen zu den sexuell doppeldeutigen Figurinen des Paläolithikums. In: Hannes Stubbe & Ralph Frenken (Hrsg.). Paläopsychologie: Erleben, Verhalten und künstlerische Gestaltungen des prähistorischen Menschen.
Lengerich: Pabst. (S. 157-206)


(2023). Paleolithic Symbols: Prenatal Psychology of Artistic Origins. In: The Journal of Psychohistory, 50 (3), S. 183-209.


(2016). Symbol Plazenta: Pränatalpsychologie der Kunst. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.


(2013). Ariès‘ „Entdeckung der Kindheit“: Kritik eines Schlagworts aus psychologischer Sicht. In: Florian Jeserich (Hg.). Ägypten – Kindheit –Tod: Gedenkschrift für Edmund Hermsen. Wien, Köln, Weimar: Böhlau. (S. 73-108)


(2011). Gefesselte Kinder: Geschichte und Psychologie des Wickelns. Badenweiler: Wissenschaftlicher Verlag Bachmann.


(2011). Psychology and history of swaddling: Part one – Antiquity until the 15th century. In: The Journal of Psychohistory, 39 (2), S. 84-114.


(2011). Psychology and history of swaddling: Part two – The abolishment of swaddling from the 16th century until today. In: The Journal of Psychohistory, 39 (3), S. 219-245.


(2011). Das gefesselte Kind. Die Praxis des strammen Wickelns erlebt eine Renaissance. In: Psychologie heute, 12, S. 34-39.


(2009). Leiden und Heilung: Zur Phantasiewelt der mittelalterlichen Mystik. In: Peter Dinzelbacher (Hg.). Mystik und Natur: Zur Geschichte ihres Verhältnisses vom Altertum bis zur Gegenwart. Berlin, New York: de Gruyter. (S. 199-227)


Dinzelbacher, Peter; Frenken, Ralph (2008). Der steinerne Blick: Symbolköpfe der Romanik. Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag.


(2003). „Da fing ich an zu erinnern…“: Die Psychohistorie der Eltern-Kind-Beziehung in den frühesten deutschen Autobiographien (1200 – 1700). Gießen: Psychosozial-Verlag.


(2002). Kindheit und Mystik im Mittelalter. (= Beihefte zur Mediaevistik. Band 2).Frankfurt am Main: Lang.


(2001). Die Evolution von Kindheit, Persönlichkeitsstrukturen und Über-Ich in Deutschland: eine Skizze. In: Jahrbuch für psychohistorische Forschung, 2, S. 9-44.


(2000). Kindheitstraumata in Selbstdarstellungen: Psychogenetische Aspekte der Evolution deutscher Kindheit vom 13. bis 17. Jahrhundert. In: Urte Finger-Trescher; Heinz Krebs (Hg.). Mißhandlung, Vernachlässigung und sexuelle Gewalt in Erziehungsverhältnissen. Gießen: Psychosozial-Verlag. (S. 43-76)


(2000). Changes in German Parent-Child Relations from the Fourteenth to the Middle of the Seventeenth Century. In: The Journal of Psychohistory, 27 (3), S. 228-272. (Comments and reply: S. 272-307)


(2000). Die Psychohistorie des Erlebens: eine einleitende Programmatik. In: Ralph Frenken; Martin Rheinheimer (Hrsg.). Die Psychohistorie des Erlebens. (= Psychohistorische Forschungen, Band 2), Kiel: Oetker-Voges. (S. 7-19)


(2000). Das infantile Trauma des Mystikers Heinrich Seuse (1295-1366). In: Ralph Frenken; Martin Rheinheimer (Hrsg.). Die Psychohistorie des Erlebens. (= Psychohistorische Forschungen, Band 2), Kiel: Oetker-Voges (S. 193-225)


(2000). Mystisches Erleben. In: Ralph Frenken; Martin Rheinheimer (Hrsg.). Die Psychohistorie des Erlebens. (= Psychohistorische Forschungen, Band 2), Kiel: Oetker-Voges. (S. 227-254)


(2000). Childhood and Fantasies of Medieval Mystics. In: The Journal of Psychohistory, 28 (2), S. 150-172.


(1999). Kindheit und Autobiographie vom 14. bis 17. Jahrhundert: Psychohistorische Rekonstruktionen. 2 Bände. (= Psychohistorische Forschungen, Band 1/1 u. 1/2). Kiel: Oetker-Voges. (zugleich Dissertationsschrift)